IAIDO
Die Samurai Krieger hatten zwei Möglichkeiten, ihre Schwertkampffähigkeiten auszubilden:
durch Übungskämpfe mit Bambusschwertern, Kendo genannt, durch technische Übungen allein mit scharfen Schwertern, Iaido genannt. In Iaido-Übungen wird das Schwert zu einer Angriffs- oder Abwehrtechnik gezogen, gefolgt von mehreren anderen Techniken, manchmal gegen einen, manchmal gegen mehrere Gegner. Anschließend wird das Schwert gereinigt, dann wieder in seine Scheide zurückgesteckt. Durch diese Kataübungen wird nicht nur technisches Können geübt, sondern auch die Entwicklung von starkem Ki oder Kampfgeist ermöglicht.
In der modernen Zeit, wo Schwertkampf nicht mehr ausgeübt wird, ist diese geistige Entwicklung zum Hauptzweck geworden.
Japanische Lebenswege sind sehr stark vom Zenbuddhismus beeinflußt. So findet man in Teezeremonie, Ikebana und in Iaido als Grundprinzip volle Konzentration in schlichtem, einfachem und perfektem Bewegungsablauf. Beim Iaido zwingt die Verletzungsgefahr durch das scharfe Schwert das
Konzentrationsniveau zu einer sonst schwer erreichbaren Höhe.
In den meisten Iai-Schulen im heutigen Japan wird so sehr Wert auf die seelische Übung gelegt, daß allzu häufig die Bewegungen selbst nicht mehr kampfecht sind. Es wird sogar im Sitzen geübt, um den Bewegungsablauf ‘interessanter’ zu machen. In starkem Kontrast dazu steht die in unserem Dojo
praktizierte Tanaya-Schule von Iaido. Der Polizeiausbilder von Tokio, Tanaya Masami, lehrte Iai wie in der Zeit der Samurai: Aufrechtstehend, schnell, dynamisch und kampfecht.
KENDO
Durch Iai übten die Samurai-Krieger ihre Handhabung mit scharfen Schwertern, aber um kämpferische Tugenden wie Mut und Entschlossenheit zu lernen, muß man tatsächlich kämpfen. Zu diesem Zweck entwickelten die Samurai-Ausbilder eine Kampfart mit Schutzpanzern und Bambusschwertern, Kendo genannt.
Hier benutzt der Krieger nicht einen bewegungshemmenden Vollpanzer wie in der Schlacht, sondern eine Ausrüstung, die nur die idealen Ziele geschützt anbietet. Diese Ziele sind Kopf, Brust, Hals und Arm. Wer diese Ziele zuverlässig treffen kann, kann alles treffen. Im Kendowettkampf gewinnt derjenige, der zuerst zwei von diesen Punkten trifft.
Aber Wettkampf ist nur ein kleiner Teil von der Kendoübung. Viel wichtiger ist der normale Zweikampf im Dojo, wodurch man lernt, in freiem Vollkontaktkampf als wichtigstes Prinzip einen entschlossenen, mutigen Angriff in richtigem Timing, mit richtigem Abstand und mit richtiger Technik auszuführen.
In unserem Dojo wird nicht modernes Sport-Kendo geübt, sondern es wird frei gekämpft wie in Japans Feudalzeit, wobei alle möglichen Angriffe und Wurftechniken erlaubt sind. Schüler dürfen erst dann kämpfen, nachdem sie eine lange technische Ausbildung absolviert haben, und ihre Fähigkeiten durch
drei verschiedene Prüfungen bewiesen haben.
KAMPFECHTE JAPANISCHE SCHWERTTECHNIK
Weitere Informationen & persönliche Beratung:
Sven Meyerhofer
Telefon: +49 151 23505029
E-Mail: info@budo-muenchen.com
SCHREIB UNS EINE NACHRICHT
TRAININGSZEITEN & DOJOS
Montag:
20 – 22 Uhr
(Einsteinstr. 90, 81675 München)
Donnerstag
20 – 22 Uhr
(Einsteinstr. 90, 81675 München)
Dojo Einsteinstr. 90
81675 München
(Turnhalle des Jugendzentrums
Eingang Gebäude Rückseite)
Wir sind eine kleine, spezialisierte Gruppe in München und nehmen unser Training ernst. Wir trainieren zwei mal die Woche IAIDO und KENDO.